Funktionsweise
Funktionen
-
Automatisierte IT-Security Audits
Wir prüfen die externe Ziele wie Domains, Subdomains und IP-Adressen oder E-Mail-Adressen. Diese Prüfung erfolgt regelmässig; d.h. monatlich. Selbstverständlich ist im Bedarfsfall eine höhere Prüffrequenz buchbar.
-
Bewertung & Kategorisierung
Gefundene Schwachstellen werden in Gruppen für effektive Behebung zusammengefasst und zusätzlich nach Risikograden sortiert.
-
Technische Insights
Bei Bedarf stehen technische Details zur Verfügung, welche die gefundene Schwachstelle genau beschreiben und, wenn vorhanden, ebenso Lösungsmöglichkeiten sowie Quellreferenzen.
-
Massgenscheiderte Empfehlungen
Wenn immer möglich erhalten Sie Empfehlungen in Form von Sofortmassnahmen (d.h. technisch einfach umsetzbare Massnahmen) sowie Nachhaltigen Massnahmen die beispielsweise prozess- oder produktbasiert sein können zur künftigen Risikoreduzierung.